Sauerstofftherapie:
Liegt ein schwerer chronischer Sauerstoffmangel (Hypoxämie) im Blut vor, so ist die Zuführung von Sauerstoff mittels Sauerstoffkonzentratoren oder aus Flüssigsauerstoffbehältern erforderlich. Bei stationären Sauerstoffkonzentratoren gibt es auf unterschiedliche Lungenprobleme ausgerichtete Anlagen. Es empfielt sich, bei Anlagen mit Luftbefeuchtern, diese mit destilliertem Wasser (einfach aus dem Supermarkt!) zu befüllen, da dadurch die Düsen nicht verkalken. Wenn ein Sauerstoffkonzentrator zu laut arbeitet, empfielt es sich einen langen Sauerstoffschlauch (bis zu 15 Meter) zu verwenden, und das Gerät in ein entfernteres Zimmer zu stellen.
Da Sauerstoffkonzentratoren und Schlafapnoegeräte (CPAP) einen hohen Stromverbrauch haben, besteht ein Rechtsanspruch auf eine Stromkostenerstattung für elektrische Hilfsmittel durch die Krankenkasse.